Am 22. Mai 2025 war ESMAS-ES+ (PID2022-137170OB-I00) mit einem Vortrag von Projektleiterin María José Domínguez Vázquez beim EMLEX-Kolloquium am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS Mannheim) gut vertreten. Unter dem Titel Lexikographie 3.0: Nachhaltige Entwicklung durch künstliche Intelligenz? beleuchtete sie die Chancen und Herausforderungen, die KI-gestützte Tools wie ChatGPT, Gemini oder Copilot für die lexikographische Forschung und Praxis mit sich bringen.
Im Mittelpunkt des Vortrags stand die Frage, wie künstliche Intelligenz zur Weiterentwicklung der Lexikographie beitragen kann – und welche Rolle dem Menschen in diesem Prozess zukommt. María José Domínguez stellte drei zentrale Schnittstellen in den Fokus: die Beziehung zwischen Werbung, Lexikographie und KI, den Einsatz digitaler Technologien in der Lehre sowie die (In)konsistenz und Evaluierbarkeit von chatbotgenerierten Inhalten. Dabei betonte sie, dass nachhaltige Lexikographie nicht allein auf technologischer Innovation beruht, sondern wesentlich von einer reflektierten und verantwortungsvollen menschlichen Steuerung geprägt sein soll.
Der Beitrag stieß auf großes Interesse und regte zu einer lebendigen Diskussion über die Zukunft lexikographischer Forschung im Zeitalter der KI an.
Wir danken dem IDS-Mannheim und dem EMLEX-Masterstudiengang herzlich für die Einladung, die hervorragende Organisation und den inspirierenden Austausch!
